Datenschutz

Antrags- und Auftragsbearbeitung


Woher beziehen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die Verarbeitung der von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten ist für die angemessene Durchführung Ihres Vermessungsauftrages und zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. vorvertraglichen Pflichten notwendig. Aufgrund Ihrer Mitwirkungspflichten ist es unumgänglich, die von uns angeforderten personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und zur Auftragsbearbeitung notwendige Informationen (z. B. Grundeigentumsverhältnisse, Grundstücks- und Gebäudewerte, Auszüge aus dem Baulastenverzeichnis, Angaben aus Grundstückskaufverträgen bei unvermessenen Teilflächen) zur Verfügung zu stellen.

Bei vorvertraglichen Maßnahmen (z. B. Kostenschätzung, Angebotserstellung) ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig. Sollten die angeforderten Daten nicht von Ihnen bereitgestellt werden, kann Ihre Anfrage bzw. Auftrag/Antrag nicht bearbeitet werden.

Zur Erbringung unserer Leistung kann es erforderlich sein, Ihre Daten automationsunterstützend (z. B. E-Mail-Verkehr, Zeichenprogramme) und in Form von archivierten Dokumenten (z. B. Korrespondenz, Auftragsunterlagen, Pläne, Vermessungsunterlagen, Handakte, personalisierte Bescheide oder Rechnungen) zu verarbeiten.

Des Weiteren verarbeiten wir u. a. personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Internetportale), die wir nur zu dem jeweiligen Auftrags-/Antragszweck nutzen.


Rechtsgrundlagen und Zwecke der Verarbeitung

Die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Landesdatenschutzgesetz (LDSG), brandenburgisches Vermessungsgesetz (BbgVermG), brandenburgisches ÖbVI-Gesetz (BbgÖbVIG) verarbeitet.


Rechtmäßigkeit der Verarbeitung

Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben sich aus der Erteilung einer Einwilligung. Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, sind Sie dazu berechtigt, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines gestellten Antrages bzw. erteilten Auftrages/geschlossenen Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich aus gesetzlichen Vorgaben oder liegen im öffentlichen Interesse (z. B. Einhaltung von Aufbewahrungsfristen, Nachweis der Einhaltung von Hinweis- und Informationspflichten des öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs).

Die Zwecke der Verarbeitung ergeben sich aus der Wahrung unserer berechtigten Interessen. Es kann erforderlich sein, die von Ihnen überlassenen Daten über die eigentliche Erfüllung des Antrages hinaus zu verarbeiten. Unser berechtigtes Interesse kann zur Begründung der weiteren Verarbeitung der von Ihnen überlassenen Daten herangezogen werden, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Unser berechtigtes Interesse kann im Einzelfall sein: Geltendmachung rechtlicher Ansprüche, Abwehr von Haftungsansprüchen.


Wer erhält die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten?

Innerhalb unseres Vermessungsbüros erhalten diejenigen Arbeitsbereiche Zugriff auf die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen und die zur Verarbeitung dieser Daten berechtigt sind.

In Erfüllung des von Ihnen gestellten Antrages/erteilten Auftrages erhalten ausschließlich diejenigen Stellen die von Ihnen überlassenen Daten, die diese aus gesetzlichen Gründen benötigen, z. B. zuständige Behörden und Gerichte. Bei der Bekanntgabe von Grenzfeststellungen und Abmarkungen nach § 17 des brandenburgischen Vermessungsgesetzes werden Namen und Flurstückkennzeichen auch den unmittelbaren Grundstücksnachbarn als Beteiligte im Verwaltungsverfahren bekannt gegeben.

Als öffentlich bestellte Vermessungsingenieure sind wir verpflichtet, die berufsrechtliche Verschwiegenheit einzuhalten und umzusetzen. Weitere Empfänger erhalten die von Ihnen überlassenen Daten nur auf Ihren Wunsch, wenn Sie uns von der berufsrechtlichen Verschwiegenheit entbinden.

Im Rahmen unserer Leistungserbringung und zur Steuerung interner Prozesse beauftragen wir u. a. EDV-Partner, EDV-Administratoren, Steuerberater etc. Diese werden von uns zur Einhaltung der berufsrechtlichen Verschwiegenheit sowie zur Einhaltung der Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet.


Dauer der Verarbeitung

Die Verarbeitung der von Ihnen überlassenen Daten erfolgt so lange, wie sie zur Bearbeitung des beantragten/beauftragten Zweckes notwendig ist, grundsätzlich so lange das Auftragsverhältnis mit Ihnen besteht. Nach Beendigung des Auftragsverhältnisses werden die von Ihnen überlassenen Daten zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten für öffentlich bestellte Vermessungsingenieure, gem. dem brandenburgischen Vermessungsgesetz, Steuerrecht oder aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeitet. Nach dem Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und/oder dem Wegfall unserer berechtigten Interessen werden die von Ihnen überlassenen Daten gelöscht.

Voraussichtliche Fristen der uns treffenden Aufbewahrungspflichten und unserer berechtigten Interessen:

Erfüllung berufsrechtlicher und finanzrechtlicher Aufbewahrungsfristen. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.

Sicherung von Beweisen im Rahmen der Verjährungsvorschriften. Abwicklung bzw. Dokumentation von eventuellen Haftungsansprüchen. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen.


Rechte

Recht auf Auskunft

Gem. Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, auf Antrag Auskunft zu erhalten, ob und welche Daten über Sie gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt.

Recht auf Berichtigung

Gem. Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben unter Berücksichtigung zu Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Gem. Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden. Der Verantwortliche hat dann die Verpflichtung, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der Gründe aus Art. 17 DSGVO zutrifft.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Gem. Art. 18 DSGVO & § 35 BDSG haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der dort genannten Voraussetzungen gegeben ist.

Recht auf Übertragbarkeit

Gem. Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten von dem Verantwortlichen zu erhalten. Eine Weiterleitung an einen anderen Verantwortlichen darf von uns nicht behindert werden.

Widerspruchsrecht

Für einen Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen der Verarbeitung (s. u.).

Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer bereitgestellten personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen. Bitte wenden Sie sich hier an die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.

Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder internationale Organisationen

Eine Übermittlung der von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt nicht. Wird von Ihnen jedoch der Wunsch geäußert, eine Übermittlung durchzuführen, führen wir dies nur nach schriftlicher Einwilligung Ihrerseits durch.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Es kommt keine voll automatisierte Entscheidungsfindung einschl. Profiling gem. Art. 22 DSGVO der von Ihnen überlassenen Daten zum Einsatz.

Unsere Kontaktdaten

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen:

Vermessungsbüro David Bornemann - ÖbVI

Poststraße 17a, 14943 Luckenwalde

E-Mail: info@vermessung-bornemann.de

Telefon: +49 (0) 3371 644 00

Fax: +49 (0) 3371 644 020

Die Datenschutzbeauftragte Frau Scherz ist unter den o.g. Kontaktdaten, beziehungsweise unter datenschutz@vermessung-bornemann.de erreichbar.

Cookie-Bestimmungen

Share by: